Dachauer Jugendsinfonieorchester

Leitung: Gudrun Huber
Bläsereinstudierung: Florian Ewald
Proben großes Orchester: Freitags 18-20 Uhr, Streichernachwuchs 8-14 jährige ca 2-wöchentlich 16.15-17.45 Uhr im GMI oder JEG.

Nächste Termine: Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen zum 80. Befreiungstag in Dachau veranstalten wir am Samstag, 03.05.2025 um 20 Uhr ein Konzert in der Kirche Heilig-Kreuz Dachau, Sudetenlandstraße.

Januar 2025: Das DJSO wurde vom Landkreis Dachau und den polnischen Partnern nach Auschwitz eingeladen, um bei den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers in Auschwitz-Birkenau ein Konzert zusammen mit dem dortigen Musikschulorchester zu geben. Das Konzert am Sonntag, 26. Januar war ein besonderes Erlebnis und ein großer Erfolg. Wir durften Glückwünsche von Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, von Landrat Stefan Löwl und seiner Stellvertreterin Marese Hoffmann sowie vielen weiteren Besuchern entgegennehmen. Das gemeinsame Musizieren mit den polnischen Gastgebern war wunderschön, wir genossen auch kulinarisch herzliche Gastfreundschaft und möchten die Partnerschaft gerne weiter fortsetzen.

Wir freuen uns jederzeit über neue Mitspieler. Je nachdem, wie gut du dein Instrument schon beherrschst, kannst du beim Nachwuchsstreicherensemble (ca 8-14 Jahre) oder beim großen Orchester des DJSO (11-25 Jahre) einsteigen. Komm zu einer Probe vorbei und zeig uns dein Niveau in einem kurzen Vorspiel vor dem Vorstand. Bei Interesse kontaktiere mich oder melde dich bei djso-info@gmx.de

Weitere Infos
Das Dachauer Jugendsinfonieorchester wurde im Januar 2016 gegründet und besteht aus ca. 35 Mitgliedern zwischen 12 und 24 Jahren. Im Vorstand sind seit Juni 2024 Tim Wohletz und Fan Burgmeier.. Das DJSO ist Mitglied im Bund deutscher Liebhaberorchester (BDLO). Gefördert wurden wir bisher von der Stadt Dachau, vom Landkreis Dachau, von der Kulturstiftung der Sparkasse Dachau, von der VR-Bank Dachau, vom Bezirk Oberbayern, vom Bayrischen Musikrat, von der Sanddorn-Stiftung und vielen privaten Sponsoren. Herzlichen Dank an alle für die Unterstützung!

Wir lieben sinfonische klassische und romantische Musik, entdecken gerne auch Werke junger zeitgenössischer Komponisten und spielen aktuelle Filmmusik. Das DJSO konnte bereits eine Uraufführung der 1. Sinfonie des jungen amerikanischen Komponisten Toby Menon präsentieren. Besonderen Spaß machen unsere intensiven Vorbereitungs-Probenphasen in Musikakademien, bei denen wir vollkommen in die Musik eintauchen können und die Zwischenpausen und Abende gemeinschaftlich mit Spielen und Gesprächen verbringen können.

Letztjährige Konzerte: Am Sonntag, 27. Oktober 2024 veranstalteten wir unser Herbstkonzert im Ludwig-Thoma-Haus. Unser Nachwuchsorchester trat hier zum zweiten Mal auf, unter anderm mit dem „Mückentanz“. Das große Orchester musizierte den 2. Satz aus Beethovens 7. Sinfonie, die berühmte Pavane von Gabriel Fauré und Filmmusik von Stephen Schwartz aus „The Prince of Egypt“. Unsere Konzertmeisterin Leonie Wende brillierte als Violinsolistin bei Vivaldis Jahreszeiten den „Winter“.

Am Sonntag, 10. November fand ein besonderes Konzert in der Kirche Heilig Kreuz Dachau anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des deutschen Amateurorchesterverbands (BDLO) statt. Wir (DJSO) spielten Stücke aus dem obengenannten Programm, das Puchheimer Jugendkammerorchester (PJKO) unter Leitung von Peter Michielsen zeigte sein virtuoses Können mit ihrem Programm für den bayerischen Orchesterwettbewerb, den sie mit einem 1. Preis und besonderer Belobigung gewannen. Der neugegründete Chor Cantoccini aus Markt Indersdorf unter ihrer Chorleiterin Tanja Wawra ließ das Publikum in differenziertem Chorklang nordischer Komponisten schwelgen. Alle drei Gruppen gemeinsam ließen das Konzert mit einem Bach-Choral ausklingen.

Am Donnerstag, 17. Oktober 2024 begleitete ein Teil der DJSO-Mitglieder das Kleinkunsttheater „Die Exen“ in der Pasinger Fabrik mit dem Stück „Vom Fischer und seiner Frau“ . Dieselbe Veranstaltung fand am Mittwoch, 6. November im Rahmen der Theatertage Dachau im Ludwig-Thoma-Haus Dachau statt.

Unsere Reisen nach Belgien zum Europäischen Jugendmusikfestival emj.be waren ein voller Erfolg! Voraussichtlich werden wir auch im Mai 2027 wieder dorthin reisen. 2023 und 2019 wurde das DJSO nach dem Juryvorspiel mit einem 1. Preis belohnt. Außerdem gestalteten wir einen Gottesdienst musikalisch, erlebten mehrere grandiose Konzerte, spielten bei verschiedenen Workshops mit Gruppen aus anderen Ländern mit und nahmen teil an der Parade durch die Stadt Neerpelt.

Weitere Konzerte waren am Samstag, 28. Oktober im Gymnasium Markt Indersdorf und am Sonntag, 29. Oktober 2023 in Dachau, Ludwig-Thoma-Haus. Am 25. November 2023 gestaltete das DJSO ein Konzert mit dem Lettischen Chor München „Laima“ in der evangelischen Kirche am Carl-Orff-Bogen 217 in München Freimann.

Frühjahrskonzert 2023 im Gymnasium Markt Indersdorf

  • Herbstkonzert 2021 im Ludwig-Thoma-Haus Dachau
  • Sommerkonzerte 2021

Herbstkonzerte waren am Samstag, 29. Oktober um 18 Uhr im Gymnasium Markt Indersdorf und am Sonntag, 30. Oktober 2022 um 16 Uhr in Dachau, Ludwig-Thoma-Haus Programm: Introduction und Rondo cappriccioso von Camille Saint-Saens mit Violinsolistin Susanna Morper, Flötenkonzert in e-moll, 1. Satz von F. Devienne, Solistin Veronika Kanf. Jacques Offenbach, Ouvertüre zu Orpheus in der Unterwelt, G.F. Händel, Wassermusik. Filmmusik aus Herr der Ringe und Der Pate.

Unser Programm im März 2022 bestand aus Arturo Marquez‘ Danzon Nr. 2, Franz Krommer Doppelklarinettenkonzert mit unseren Solisten Johanna Lankes und Benno Ulbricht, Schubert Unvollendete“ 1. Satz sowie Filmmusik aus „Brave„. Außerdem erklangen zur Einstimmung die Melodien von „Wellerman“ sowie“Merry go Round“ als Zugabe.

Am 23. und 24. Oktober 2021 gab es das erste größere Nach-Corona-Konzert mit dem noch nicht zur Aufführung gelangten Programm von 2020. Das Publikum und die Musiker waren begeistert. Zu Hören gab es das  Trompetenkonzert von Joseph Haydn mit unserem hervorragenden Solisten Michael Nauderer, Danse Macabre von Saint-Saens mit Raphael Luca an der Solovioline, Oblivion von Astor Piazzolla mit Jakob Höink an der Solovioline. Ergänzt wurde das Programm mit Bartoks Rumänischen Volkstänzen und dem Valse triste von Jean Sibelius.

Das erste kleine Konzert des Dachauer Jugendsinfonieorchesters mit kurzer Probenzeit nach Corona war eine sommerliche Abendmusik am Samstag, 17.7.21  im Ludwig-Thoma-Haus Dachau. Das Ensemble freute sich, nach einem intensiven Probenwochenende sein Programm bestehend aus Filmmusik und Klassik präsentieren zu können. Den Auftakt bildet die Titelmusik aus „Game of Thrones„, erstmals musiziert hierbei auch der Nachwuchs des Orchesters. Klassischer Höhepunkt war der 1. Satz aus Mozarts Sinfonie Nr. 29, Musik aus Harry Potter und Fluch der Karibik rundeten die Veranstaltung ab.

Das Juryvorspiel beim Europäischen Jugendmusikfestival in Neerpelt/Belgien (3.-6. Mai 2019) bescherte dem DJSO einen 1. Preis! Dafür haben wir intensiv geprobt und sind jetzt glücklich über diesen Erfolg. Wir konnten viele Jugendensembles aus anderen Ländern kennenlernen und genossen die Reise sehr. Einen herzlichen Dank an alle Unterstützer! Eindrücke unserer Reise mit Ausschnitten aus dem Jurykonzert sind hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=x3ai-ZJyatU
Das Foto zeigt die Mitglieder des Dachauer Jugendsinfonieorchesters nach dem Juryvorspiel vor der Kirche in Neerpelt.

  • Orchester und Chor bei den Proben für Brundibár November 2017

Fotos der Kinderoper Brundibár aus dem NS-Dokumentationszentrum München von Orla Connolly, die übrigen privat

Die Süddeutsche Zeitung schrieb über unser Orchester: „Im Mittelpunkt aber steht die wunderbare Musik, die das Orchester gemacht hat. Die Jugendlichen, die bereit sind, diese Musik zu machen, dafür zu arbeiten, ungeachtet aller unkomplizierteren Verlockungen, die die Welt bietet. Junge Menschen, die durch die Musik lernen, aufeinander zu hören, miteinander zu spielen, empathisch zu sein. Der Landkreis kann sich freuen auf das, was da noch kommen wird.“

Chronik:

Beim 1. Konzert des Dachauer Jugendsinfonieorchesters am 25.09.2016 spielten hervorragende Solisten und ein hochmotiviertes Orchester folgendes Programm: W.A. Mozart: Violinkonzert A-Dur, 1. Satz – Solistin: Susanna Morper. W.A. Mozart: Symphonie g-moll, 1. Satz. W.A. Mozart: Klarinettenkonzert A-Dur, 2. Satz – Solist: Marvin Balzer. Arturo Marquez: Danzon Nr. 2. Filmmusik aus Forrest Gump, Herr der Ringe
Am 11. und 12. März 2017 gab es zwei Konzerte in Dachau und in Markt Indersdorf
François Couperin: Pièces en concert für Violoncello und Streichorchester – Solistin: Verena Ewald. Henryk Wieniawski: Violinkonzert Nr. 2 in d-moll, 1. Satz Allegro, 2. Satz Romanze – Solistin: Susanna Morper, José Moncayo: Huapango, John Williams: Harry Potter and the Goblet of Fire, arr. Jerry Brubaker.
Bei der musikalischen Gestaltung des Zeitzeugengesprächs mit Ivan Ivanovic zur Pogromnacht im Rathaus Dachau am 8. November 2017  glänzte Florian Blickle an der Solovioline mit dem Titelthema aus „Schindlers Liste“. Des weiteren spielte das Orchester Musik des jugoslawischen Komponisten Josip Slavenski.
Ein weiterer Höhepunkt am Freitag, 9. März 2018 war die Teilnahme der Streicher des DJSO bei „Der Gasteig brummt“: Ein gemeinsamer Auftritt mit dem Puchheimer Jugendkammerorchester im großen Saal der Philharmonie München.
Ein wirklich großartiges Projekt in 2018 war die Kinderoper Brundibár von Hans Krása, die 1940 im KZ Theresienstadt von den Insassen aufgeführt wurde und dadurch Bekanntheit erlangt hat. Das DJSO führte sie im Frühjahr 2018 zusammen mit einem Projektchor bestehend aus Jugendlichen aus dem Landkreis Dachau und dem Münchner Südwesten mehrmals in Zusammenarbeit mit dem Theater an der Würm e.V. auf. Organisation: Hans Zacherl, Regie: Herbert Hanko, Einstudierung Gesang: Barbara Zacherl, Einstudierung Bläser: Florian Ewald, Bühnenbild: Joe Zintl, Kostüme: Valerie Errante, Korrepetition: Ina Lipp, musikalische Leitung: Gudrun Huber. Solisten beim Orchestervorspiel mit dem Thema aus „Schindlers Liste“ von John Williams: Florian Blickle und Susanna Morper.
Auf new classic mit Kompositionen junger Komponisten ausgerichtet war unser Herbstkonzert am Samstag, 24. November 2018 u.a. mit der Uraufführung der Sinfonie „The castle down the street“ von Toby Menon und der europäischen Erstaufführung der Fantasia espagnol von Chandler Ogles, unser Solist Michael Burkner blies virtuos das Fagottkonzert von Antonio Vivaldi.
Am Sonntag, 3.2.2019 präsentierte das Dachauer JugendSinfonieOrchester im Ludwig-Thoma-Haus den Pop/Rock-Chor El ChorAzón aus Haar unter der Leitung des Dachauer Musiklehrers Nick Hogl.
3.-5. Mai 2019: Reise zum 67. Europäischen Jugendmusikfestival nach Neerpelt in Belgien. Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen wie Verbrüderungskonzert und Parade durch Neerpelt. Die Bewertung beim Jurykonzert ergab einen 1. Preis!
Unser Herbstkonzert am Sonntag, 13.10.2019 um 16 Uhr im Ludwig-Thoma-Haus Dachau fand wieder großen Anklang bei Publikum und Presse. Alle hatten große Freude am wundervollen 1. Satz des Beethovenschen Violinkonzerts in d-moll mit unserer Solistin Susanna Morper sowie an den übrigen Stücken: Kaiserwalzer von Johann Strauss, Chanson de matin von Edward Elgar, Filmmusik zur BBC-Serie Sherlock Holmes, Arrangement von Mario Ederer (2. Vorstand).  Erfreulich war auch der Gastauftritt des Bläserquintetts der Knabenkapelle Dachau mit Stücken aus der Peer Gynt-Suite von Edvard Grieg. Am schönsten wird unser Konzert in den Dachauer Nachrichten vom 19.10.2019 beschrieben: Virtuos und klanggewaltig

Am 14. März 2020 hatten wir ein großes Konzert mit der BigBand Dachau und zahlreichen Solisten geplant. Dieser Tag war der Beginn des Lockdowns. Danach konnte es sehr lange kein Konzert geben, da sich auch die Probenarbeit aufgrund der Abstände schwierig gestaltete. Immerhin konnten wir im Oktober 2020 ein wunderbares Probenwochenende in der Musikakademie Ochsenhausen verbringen.